Einträge von Winfried Gann

Verkaufsautomaten in Mammolshain: Eine regionale Lösung zur Verbesserung der Nahversorgung

Ein neuer Antrag in Mammolshain sieht vor, die Nahversorgung durch die Aufstellung vonVerkaufsautomaten für regionale Lebensmittel zu verbessern. Dieser innovative Ansatzverspricht, einen langanhaltenden Mangel zu beheben und gleichzeitig eine flexible undnachhaltige Lösung zu bieten. Der Mangel an lokalen Lebensmittelgeschäften in Mammolshain ist seit langem ein Anliegen fürviele Bürgerinnen und Bürger. Ein Regiomat bietet eine praktische […]

Neues Feuerwehrgerätehaus in Mammolshain: Einenachhaltige Investition in die Sicherheit undGemeinschaft

Die Fraktion der Grünen in Königstein begrüßt und unterstützt den Beschlussvorschlag für denNeubau eines Feuerwehrgerätehauses in Mammolshain. Dieser Schritt unterstreicht dasBekenntnis unserer Gemeinde zur Sicherheit und zu den Bedürfnissen der Menschen inMammolshain. Die Prüfung der bestehenden Einrichtungen und die Einbeziehung der Feuerwehr und desOrtsbeirats in den Entscheidungsprozess zeigen eine transparente und partizipativeHerangehensweise. Die Wahl des […]

Verkehrswende Königstein –

Mobilitätsplan gemeinsam entwickeln Die Umsetzung des Radwegekonzeptes stockt erheblich, auch andere Verkehrsprobleme werden in Königstein bisher konkret nicht angegangen. Die Fraktion der GRÜNEN beantragt daher, im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung, unterstützt durch das Fachzentrum für nachhaltige urbane Mobilität (NUM), über ein mögliches SUMP-Projekt (sustainable urban mobility plan) für Königstein bis zum Jahreswechsel zu informieren und […]

Kommunale Wärmeplanung für Königstein

Nachdem nun das von den GRÜNEN im Bund eingebrachte Gebäude- Energie-Gesetz durch Forderungen der FDP einige Änderungen erfahren musste, welche mitnichten eine Verbesserung des Klimaschutzes darstellen, wird es nun Zeit eine Kommunale Wärmeplanung auch in Königstein umzusetzen. Daher stellt Patricia Peveling für die Fraktion der GRÜNEN in der Stadtverordnetenversammlung den Antrag, die zur Förderung der […]

GRÜNE: Endlich Förderungen für Solaranlagen in der Altstadt

Photovoltaik und Photothermie jetzt auch in der Altstadt einfacher möglich. Bündnis 90/ die Grünen sind erfreut darüber, dass die klimatechnisch notwendige Korrektur der Altstadtgestaltungssatzung nun beschlossen wurde. „Schon 2021 wiesen wir darauf hin, dass erneuerbare Energien auch für Königstein unabdingbar sind, betont die Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Dr. Bärbel von Römer-Seel, „das Vorhaben wurde damals jedoch […]

Dr. Holger Reimann ausgezeichnet

Für besonderes Engagement im politischen Ehrenamt bekam Dr. Holger Reimann jetzt aus den Händen von Bürgermeister Leonhard Helm den Ehrenbrief des Landes Hessen. Die Urkunde und Anstecknadel aus der hessischen Staatskanzlei geht an Personen, die mindestens 12 Jahre in städtischen Gremien mitgearbeitet haben. Dr. Holger Reimann wirkte zehn Jahre im Königsteiner Stadtparlament und war zuletzt […]

Grüne: Wenn Fakten, dann bitte alle!

Die Verkehrsdrehung bewegt die Gemüter in Königstein und bewog die FDP, die Beendigung der Testphase zur Verkehrsdrehung zu beantragen. Doch um der Situation gerecht zu werden, muss die Kritik der FDP reflektiert und sachlich eingeordnet werden. Fakt 1: Barrierefreiheit ist gesetzliche Vorgabe Vergessen wird, dass der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen, von dem Verkehrsdezernenten der GRÜNEN […]

GRÜNE: Innenstadtgestaltung – Wo bleibt der Wille zu Lösungen?

Königsteiner Dialogkultur Warum ist es in Königstein so schwierig einen konstruktiven und lösungsorientierten Dialog in Fragen der Stadtentwicklung zu führen? Bezüglich der Innenstadt haben zunächst die Fraktionen ihre Vorstellungen entwickelt, dann der Magistrat ein gemeinsames Konzept entworfen und schließlich wurde in den Gremien bis heute wieder erbittert um Details gekämpft. BÜNDNIS 90/die Grünen haben den […]