Terminhinweis👇Am kommenden Dienstag, den 31.01, wird die Bundestagsabgeorbnete @debbie.duering mit uns und der @gjhtk einen Workshop zum Thema „Faire Lieferketten“ abhalten.
Mit Debbie zusammen wollen wir erarbeiten, wie Wertschöpfungsketten fairer, umwelt- und klimafreundlicher gestaltet werden können.
Anmeldungen gerne bis spätestens morgen Abend an kreisverband@gruene-hochtaunus.de, dann bekommt ihr auch den Link☺️💚
... See MoreSee Less
Morgen früh noch nichts vor? Dann kommt nach Friedrichsdorf 👇
... See MoreSee Less
Wir gedenken heute der hunderttausenden Sinti*zze und Rom*nja in Europa, die von den Nationalsozialist*innen und ihren Kollaborateur*innen ermordet wurden. Dieser zweite Völkermord im Nationalsozialismus, der europäischen Rom*nja und fast allen Sinti*zze in Deutschland den Tod brachte, wird als Porajmos bezeichnet – und wurde lange Zeit nicht aufgeklärt und anerkannt. In Deutschland wurde der Porajmos von der Bürgerrechtsbewegung der Sinti*zze und Rom*nja ins öffentliche Bewusstsein gerückt.
Die Verbrechen des Nationalsozialismus mahnen uns, entschlossen gegen Antiziganismus vorzugehen. Noch heute erfahren Sinti*zze und Rom*nja in Deutschland systematisch Vorurteile, Diskriminierung und Hass – auf der Straße und im Netz. Es liegt in der staatlichen und unserer gesellschaftlichen Verantwortung, die Diskriminierung von Sinti*zze und Rom*nja zu beenden und für Minderheiten politische wie auch gesellschaftliche Teilhabe zu gewährleisten.
Mit Mehmet Daimagüler hat die Bundesregierung zum ersten Mal einen Beauftragten für Antiziganismus einberufen, auf Vorschlag der Unabhängigen Kommission Antiziganismus. Den Empfehlungen der 2019 vom Bundestag eingesetzten Kommission messen wir weiter große Bedeutung zu. So soll etwa eine Wahrheitskommission – geprägt von den Perspektiven von Sinti*zze und Rom*nja – die Aufarbeitung des Unrechts, das an Sinti*zze und Rom*nja im Deutschland der Nachkriegszeit begangen wurde, weiter vorantreiben.
... See MoreSee Less
Nachdem die Regenbogenflagge dieses Jahr auch auf dem Bundestag geweht hat besteht Hoffnung, dass sie nächstes Jahr in Königstein nicht nur verschämt in der hintersten Ecke sondern zentral vor dem Rathaus wehen wird. Und noch mehr würden wir uns freuen, wenn eine 2. angeschafft wird, die dann auch am Kreisel weht 😀🌈Wir #grüne freuen uns, dass auf unseren Antrag hin heute - am Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie / IDAHOBITA - auch am Königsteiner Rathaus die Regenbogen-Flagge weht. #regenbogen #rainbow #lgtbq #lgtbqia #lgtb #lgtbqcommunity
... See MoreSee Less